abliegen

abliegen
ạb||lie|gen 〈V. intr. 179; hat
1. weit entfernt liegen
2. durch Lagern od. Liegen gut od. reif werden
3. 〈schweiz.〉 sich niederlegen
● vom Thema \abliegen keinen Zusammenhang mit dem T. haben; der Ort liegt weit ab (von hier)

* * *

ạb|lie|gen <st. V.; hat:
1. (von etw.) entfernt liegen:
der nächste Ort liegt drei Kilometer [weit] ab.
2. <ist> (südd., österr.) durch längeres Liegen mürbe werden, an Qualität gewinnen:
das Fleisch ist noch nicht [lange genug] abgelegen.

* * *

ạb|lie|gen <st. V.; hat: 1. (von etw.) entfernt liegen: der nächste Ort liegt drei Kilometer [weit] ab; Ü so kam es ..., dass ... so weit voneinander abliegende Vorkommnisse ... die Wendung in Herrn Gérades Karriere bedeuteten (A. Kolb, Schaukel 76). 2. (südd., österr.) durch längeres Liegen mürbe werden, an Qualität gewinnen: das Fleisch hat noch nicht lange genug abgelegen, ist noch nicht abgelegen; gut abgelegener Rostbraten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abliegen — Abliegen, verb. irreg. act. S. Liegen. Es ist 1. Ein Neutrum, mit dem Hülfswort seyn, entfernt liegen, welches aber nur zuweilen im gemeinen Leben gehört wird. Üblicher und edler ist das Particip. abgelegen, S. dasselbe. 2. Ein Activum. (a) Durch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abliegen — abliegen:⇨ablagern(I,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abliegen — ạb|lie|gen (landschaftlich auch für durch Lagern gut, reif werden); weit abliegen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abliegen — Ein Druckfehler ist ein Fehler in einer Drucksache. Druckfehler im engeren Sinn sind die so genannten Verfahrensfehler, sie entstehen direkt beim Druckvorgang. Allgemeinsprachlich werden als Druckfehler jedoch meist die so genannten Satzfehler… …   Deutsch Wikipedia

  • abliegen — avlige …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Druckerschwärze — Druckfarben sind farbmittelhaltige Gemische, die mit Hilfe einer Druckform auf einen Bedruckstoff übertragen werden und dort eine Schicht bilden, die trocknet. Sie sind Stoffgemische, die dazu geeignet sind, in technischen und industriellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckersprache — ist die Bezeichnung für eine Fachsprache, die in der polygraphischen Industrie, insbesondere in der Drucktechnik, entstanden ist. Dabei ist der Begriff Drucker hier aus dem „druckenden“ Handwerk entstanden. Erst mit der Herausbildung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckfarbe — Druckfarben sind farbmittelhaltige Gemische, die mit Hilfe einer Druckform auf einen Bedruckstoff übertragen werden und dort eine Schicht bilden, die trocknet. Sie sind Stoffgemische, die dazu geeignet sind, in technischen und industriellen… …   Deutsch Wikipedia

  • ablagern — 1. absetzen, an Land spülen, anschwemmen, anspülen, ans Ufer spülen, antreiben. 2. abhängen, lagern, reifen; (südd., österr.): abliegen. 3. abstellen, aufbewahren, deponieren, einlagern, einstellen, lagern, unterstellen. sich ablagern sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ausschiessen — Ausschießen ist das bestimmte Anordnen der Seiten einer Druckform in der Art, dass der bedruckte und gefalzte Bogen die richtige Reihenfolge der Seitenzahlen ergibt. Die Seiten müssen beim Druck Register halten und nach dem Abschneiden der Bogen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”